Ökolöwen warnen vor Fahrverboten
Ökolöwen warnen vor Fahrverboten
Die Stadtverwaltung schreibt aktuell den Leipziger Luftreinhalteplan sowie den Lärmaktionsplan fort. Wir Ökolöwen haben dazu ein Positionspapier erarbeitet und fordern: Die Verkehrspolitik muss das Ruder endlich herumreißen und umweltfreundliche Verkehrsmittel ausbauen.
Wirkungsvolle Sofortmaßnhamen sind nötig!
Umweltverbund nachhaltig stärken
Dabei hat Leipzig kein Konzeptproblem: Die Ziele sind formuliert, im Klimaschutzprogramm, im Stadtentwicklungsplan Verkehr und Öffentlicher Raum. Es gibt weitreichende Umweltqualitätsziele, tiefgreifende Fachgutachten, gute Stadtteilkonzepte, ein integriertes Stadtentwicklungskonzept und vieles mehr. Leipzig hat leider ein Umsetzungsproblem. Während andere europäische Metropolen lückenlose Radverkehrsnetze schaffen, neue Straßenbahnlinien bauen und ihre Innenstädte autofrei machen, kommt Leipzig mit der Radinfrastruktur nur in Tippelschritten voran. Im öffentlichen Nahverkehr wurden sogar Mittel in Millionenhöhe gestrichen und Tram-Linien gekürzt, obwohl Leipzig ganz klar eine wachsende Stadt mit wachsenden Mobilitätsbedürfnissen ist.
Wir Ökolöwen fordert Stadtrat und Verwaltung auf, gemeinsam dauerhaft gute Umweltbedingungen für die Menschen in dieser Stadt zu schaffen und dadurch perspektivisch eine Umweltzone oder gar Fahrverbote überflüssig zu machen.
Informationen zum Feinstaub-Alarm in Stuttgart:
Das ausführliche Positionspapier zum Download:
Karl-Heine-Straße bekommt neue Radfahrstreifen
Erfolg des Mach's leiser Projekts in Stötteritz
Leipzig will Umweltverbund stärker fördern
Promenadenring stadtverträglich gestalten!
Kritik am REWE-Bauvorhaben am Felsenkeller
Ökolöwen fordern fußgängerfreundlicheren Lindenauer ...
Mehr Tempo 30 vor Kitas und Schulen umsetzen!
Kurzkonzept: Neue Citylinie 89
Stötteritzer entwickeln ihr Verkehrskonzept
Autofrei wohnen in Leipzig